10.03.2025

Bunte Kostüme und fröhliches Lachen: Faschingsspaß in unserer Kita

In der AWO Kita Regenbogen wurde es zu Fasching besonders bunt und fröhlich!

Los ging es am schmutzigen Donnerstag mit dem alljährlichen Schlafanzugtag. Die kinder durften in ihren gemütlichen Schlafanzügen kommen - abwohl sie alle noch in ihren "Schlafgewändern" unterwegs waren, war von Müdigkeit keine Spur. Stattdessen wurde fleißig gespielt, gelacht und die Freude an diesem besonderen Tag ausgiebig genossen.

Am Freitag gab es dann unsere alljährliche Turnraumparty, mit jeder Menge Konfetti, fantasievollen Kostümen, lustiger Musik und jeder Menge guter Laune feierten wir ein kunterbuntes Faschingsfest. Ob als Pirat, Prinzessin, Superheld oder Tier - der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Die Kinder haben bunte Faschingsmasken mit Glitzer gebastelt und wer wollte durfte sich beim "Brezelschnappen" versuchen. Hierbei versuchten die Kinder, eine an der Schnur hängende Brezel nur mit dem Mund zu schnappen - ganz ohne Hände! Mit viel Geschick, Geduld und jeder Menge Lachen kämpften sie sich an die leckere Belohnung heran. Ob groß oder klein, alle hatten viel Spaß.

Außerdem hatten einige Kolleginnen Masken von verschiedenen Karnevalsgruppen dabei.

Darunter waren die MAsken der "Spessarter Eber", der "Horbachdeifl", der Ettlinger "Rebhexen" und der "Föhrenwaldhexen". Das Zeigen der Masken soll den Kindern die Angst vor solchen nehmen und sie können lernen, dass darunter ganz normale 'Mesnchen stecken.

Nach dem Wochenende ging es am Reosenmontag direkt kunterbunt, verkleidet und voller Spaß weiter. Die >kinder und Erzieher*innen kamen abermals in verschiedenen Verkleidungen. Für einige der älteren Kinder gabe es noch ein besonderres Highlight an dem Tag, denn sie durften als eigener Faschingszug auf dem Ettlinger Rosenmontagsumzug mitlaufen. Verkleidet waren sie als Regenbogen, passend zum Namen der kita. Voll bepackt mit einem Wagen voller Süßigkeiten, Konfetti und mit jeder Menge Vorfreude, startete die Gruppe.

Mit einem lauten "Helau", "Narri!" und "Alaaf!" warfen sie Bonbons in die Menge, während das Konfetti wie bunter Schnee durch die Luft wirbelte. Die Begeisterung war riesig - nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den vielen winkenden und jubelnden Besuchern am Straßenrand.

Nach dem Umzug erzählten die Kinder stolz von ihren Erlebnissen. Es war ein unvergesslicher Tag voller Spaß, Freude und echter Faschingsmagie.

Auch am Dienstag hielt die Freude in der Kita weiter an und es kamen wieder viele Kinder und Erzieher*innen verkleidet. In ihren Verkleidungen tauchten die Kinder in spannende Rollenspiele ein, tanzten zu fröhlicher Faschingsmusik und ließen ihrer Fantasie freien Lauf.

Nach den fröhlichen und bunten Faschingstagen fand am Aschermittwoch in der Kita ein besonderer Brauch statt. Gemeinsam versammelten sich alle Gruppen im großen Garten, um das traditionelle Faschings-Verbrennen mitzuerleben. Gespannt standen die Kinder um das wärmende Feuer und beobachteten fasziniert, wie die bunten Überreste der Faschingszeit - das Konfetti und die Luftschlangen der großen Turnraumparty - verbrannt wurden. Die Erzieher*innen erklärten den Kindern dabei die Bedeutung dieses alten Brauchs: Mit dem Feuer wird symbolisch die fröhliche Fastenzeit verabschiedet, während gleichzeitig Platz für den kommenden Frühling geschaffen wird. Andächtig und mit großen Augen verfolgten die Kinder, wie die Flammen loderten und die bunten Reste langsam in Rauch aufgingen - ein eindrucksvolles Erlebnis, das die närrische Zeit auf besondere Weise abschloss.

Mit dieser besonderen Zeremonie ging eine aufregende und fröhliche Faschingszeit in der Kita zu Ende. Von kreativen Kostümen über lustige Spiele bis hin zum großen Umzug und dem anschließenden Faschins-Verbrennen - die Kinder erlebten eine Woche voller Überraschungen, Feierlichkeiten und Spaß.

Kind mit Maske der Föhrenwaldhexen


12.02.2025

Schneeflocken tanzen, tanzen immer wieder, …

Nach unseren Weihnachtsferien stand unser Motto ganz im Sinne unseres jährlichen Winterfestes.
Die Kinder haben fleißig ihren Schneeflockentanz einstudiert, es wurde Deko gebastelt und Bruchschokolade hergestellt.
Am 03.02. war es dann endlich so weit.
Bei eisigen Temperaturen trafen sich alle im Garten unserer Kita.
Als Erstes haben die Kinder ihren Schneeflockentanz vorgeführt, danach gab es verschiede Stationen, die zusammen mit den Eltern besucht werden konnten.
So konnten sie sich schminken lassen, experimentieren, basteln, Bälle werfen und lustige Bilder an der Fotostation machen.
Nebenbei wurde fleißig Glühwein, bzw. Kinderpunsch geschlürft und man konnte sich an unserem reichhaltigen Büffet stärken.
Vielen Dank auf diesem Weg, für die leckeren Essensbeiträge.
Die Bruchschokolade wurde in kleine Portionen aufgeteilt und konnte für eine kleine Spende erworben werden.
Da wir uns ein neues Aquarium für unseren Eingangsbereich wünschen, gehen sämtliche Spenden des Abends in die Aquarium Kasse über. Auch hier herzlichen Dank für die großzügigen Spenden.
Es war ein gelungener Abend mit guter Stimmung. Wir freuen uns schon auf unser Sommerfest.


24.01.2025

Erzieherin (m,w,d) in Voll- oder Teilzeit für unsere U3 Gruppe gesucht!

  
Für unsere AWO-Kita Regenbogen Ettlingen suchen wir für sofort oder später
in Vollzeit eine

Erzieherin (m/w/d)
oder qualifizierte Fachkraft nach §7 KiTaG
für unsere U3 Gruppe

Das können wir Dir bieten:
•    ein kompetentes, freundliches und aufgeschlossenes Team
•    eine sehr gute Arbeitsatmosphäre
•    fachliche Unterstützung und Hilfen bei der Einarbeitung
•    interessante Aufgaben mit großem Gestaltungsspielraum
•    Vergütung in Anlehnung an den TVöD, 32 Tage Urlaub
•    kollegiale Zusammenarbeit mit dem Träger vor Ort
•    ruhige Lage der Einrichtungen mit guter ÖPNV-Anbindung

Wir freuen uns über:
•    selbstständige Arbeitsweise und Organisationsgeschick
•    Offenheit für Neues
•    kollegialen Umgang im Kita-Team
•    partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern
•    Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
•    eigene Ideen und Vorschläge
•    Orientierung am Leitbild der Arbeiterwohlfahrt

Die ruhig am Rande der Ettlinger Innenstadt gelegenen AWO-Kita Regenbogen arbeiten mit Kindern 1-6 Jahre, im GT- und VÖ-Betrieb, PIA-Ausbildung, Bewegungs-Kita, „Haus der kleinen Forscher“, Naturtagen.
 
Interessiert? Infos & Bewerbungen an
(gerne per E-Mail regenbogen@awo-ettlingen.org)
Frau S. Walliser, Tel.: 07243-35333 30, www.regenbogen-ettlingen.de


16.12.2024

Wir sagen Dankeschön!!!

Die Spenden sind in Ghana angekommen und wurden am Wochenende an die Familien verteilt.


12.11.2024

Laterne, Laterne, Sonne Mond und ...

Bereits Mitte Oktober ging es los. Die Kinder brachten ihre Holzlaternen mit, um sie zusammen in der Kita neu zu gestalten. Es wurde eifrig gestempelt, gemalt, gefärbt und geklebt und die tollsten Exemplare hingen von den Wänden.
Natürlich durfte der Gesang nicht fehlen, so konnte man täglich fröhliche Kinderstimmen Lieder wie „St. Martin, …“, Laterne, Laterne, …“, Lichterkinder, etc. singen hören.
Am 11.11. war es dann so weit, endlich konnte unser Laternenfest beginnen.
Leider hat uns das Wetter einen gewaltigen Strich durch die Rechnung gemacht, es hat heftig geregnet.
Aber, wir sind ja nicht aus Zucker, wir ließen uns das Laufen mit den schönen Lichtern nicht nehmen und machten eine kleine Runde um die Kita.
Danach konnten sich alle im trockenen Turnraum bei Martinsbrezel, Kinderpunsch und Glühwein (für die Großen) wärmen.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Elternbeirätinnen für das jährliche Organisieren der Martinsbrezeln.
Außerdem bedanken wir uns bei den Eltern, die es trotz des Wetters gewagt haben zu kommen. Es war ein etwas chaotischer, aber trotzdem schöner Abend und für die Kinder ein richtiges kleines Abenteuer.


11.09.2024

Notwendige Anpassung der Öffnungszeiten der Ettlinger AWO-Kitas für GT-Gruppen

   

 

Liebe Eltern,                                                                                             

 

Ihnen ist natürlich bekannt, dass bundesweit Kitas wegen des Fachkräftemangels vor großen Herausforderungen stehen. Auch unsere Einrichtungen in Ettlingen sind davon betroffen.

Eine gute, zuverlässige Betreuung und frühkindliche Bildung sind uns wichtig. Daher wollen wir anhand verschiedener Maßnahmen dieses Ziel erreichen.

Neben Verbesserungen bei der Entlohnung nach Tarif hat die AWO weitere Benefits für Beschäftigte ausgearbeitet. Ebenso werben wir aktiv und auf verschiedenen Plattformen nach neuen Kräften, gerade mit Hinblick auf die Einstellung neuer Auszubildenden.

Um weiterhin eine sichere Betreuung Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sehen wir es als notwendig an, die Betreuungszeiten ab Januar 2025 von derzeit zehn auf neun Stunden zu reduzieren. Diese Entscheidung ist nötig, um unsere personellen Ressourcen langfristig und nachhaltig nutzen zu können. Die meisten Kitas haben bereits diese Schritte unternommen, da eine Betreuung über zehn Stunden hinweg mit den aktuellen Fachkräftemängeln nicht mehr gewährleistet werden kann.

Die Entscheidung zur Kürzung der Betreuungszeiten für GT-Gruppen auf neun Stunden dient der dauerhaften Stabilisierung des Betriebs unserer Kitas.

Außerdem haben wir festgestellt, dass die zehnstündige Betreuung meist nicht in Anspruch genommen wird. Häufig bezahlen Eltern für eine Betreuungszeit, die sie nicht benötigen. Dies führt dazu, dass einige Eltern die Kosten für die zehnte Betreuungsstunde mittragen, obwohl sie diese nicht nutzen.

Wir sind uns bewusst, dass diese Anpassung eventuell eine Umstellung für Sie und Ihre Familien bedeutet. Deshalb setzen wir alles daran, den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten und gleichzeitig die Qualität der Betreuung auf hohem Niveau zu halten.

Wie sich diese Maßnahme auf die Elternbeiträge auswirken wird, erfahren Sie zeitnah in einem separaten Schreiben. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

 

Mit freundlichem Gruß

 

 

 

 

Thomas Riedel, Vorsitzender

 

 

 

 


06.09.2024

Sammeln für Ghana

                                                       

 

Wie bereits die letzten beiden Jahre wollen wir auch in diesem Jahr wieder eine Spendenaktion für die Kinder aus Ghana starten, um den Kindern ein schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen.

 

Wir bitten Sie daher um Spenden in Form von:

 

 

Essensspenden (Bitte achten Sie bei den Lebensmitteln darauf, dass es genau diese Dinge sind, da die Menschen in Ghana nicht alles kennen und die Kochanleitungen zum Großteil nicht lesen können):

 

·         Reis

 

·         Spaghetti (bitte keine anderen Nudeln)

 

·         Öl

 

·         Tomatenmark

 

·         Dosentomaten

 

·         Fischkonserven

 

·         Fleischkonserven

 

·         Süßigkeiten

 

Kleidungsspenden:

 

·         Jegliche Größe, max. Herbst-, eher Frühlings- und Sommerkleidung

 

Spielsachen:

 

·         Haptische/selbsterklärende Spielwaren (keine Spiele mit Anleitung oder speziellen Regeln und keine Elektrogeräte)

 

·         Bilderbücher ohne Text

 

·         Kuscheltiere

 

·         Bälle

 

Hygieneartikel:

 

·         Windeln

 

·         Feuchttücher

 

·         Creme

 

·         Seife

 

·         Duschsachen

 

·         Zahnpasta/-bürste

 

·         Schnuller

 

·         ….

 

Im Flurbereich der Kita wird es eine große Kiste geben, in die Sie bis 07.10.2024 die Sachspenden legen können.

 

Da der Transport der Sachen sehr teuer ist, sind Geldspenden auch sehr willkommen, hierfür steht unsere Sparkuh bereit.

 

Es wäre großartig, wenn zu Weihnachten wieder ein großer Berg Geschenke an die Kinder verteilt werden könnte.

 

 

 

Auf dem Bild sehen Sie die Spendenübergabe vom letzten Jahr.

 

 

Das Paar Nico und Caroline kennen wir persönlich, weshalb wir sichergehen können, dass die gespendeten Sachen ihr Ziel erreichen (sie werden persönlich nach Afrika gebracht und dort an die Dorfbevölkerung verteilt).

 

Genauere Infos erhalten Sie am Elternabend.

 

 

 

 

 

Vielen Dank

 

 

 

Ihr Kita Team

 

16.08.2024

Sommerprogramm 2024

Das Kindergartenjahr 2023/24 neigt sich dem Ende zu. Doch bevor wir alle in die wohlverdienten Ferien starten, gab es nochmal ein buntes Treiben im Sommerprogramm der gesamten Kita.

 

So machte sich eine Gruppe gleich zu Beginn auf einen Spaziergang,  Blumen und kleine Pflanzen zum Pressen zu sammeln, um diese dann als Fensterdeko zu verbasteln. Fehlen durfte auch in diesem Jahr unser Spritzpistolentag nicht, bei dem Jung und Alt sichtlich Spaß hatten und ordentlich nass wurden.

 

Natürlich waren wir auch wieder sehr kreativ und es wurde viel gebastelt, gemalt und geklebt. Wer wollte konnte ein buntes Faltbild ,Flip Flops aus Papier und dem eigenen Fußabdruck herstellen, Gläser mit bunten Steinen bekleben, ein Rakete, ein Eis oder ein Sprühmonster basteln.

 

An unserem Feuerwehrtag drehte sich alles rund um die Feuerwehr und es wurde fleißig gemalt, gebastelt und gesungen. Höhepunkt war unsere Brandschutzübung, damit im Notfall alle bescheid wissen, was zu tun ist.

 

Des Weiteren gab es noch einen Vorlesetag, einen Spielzeugtag und einen Seifenblasentag.

 

In der letzten Woche durften alle Kinder wieder Batiken und ihre T-Shirts, Hosen, Bodies zu bunten „Kunstwerken“ verwandeln.

 

Versüßt wurde uns die Zeit mit leckeren Schokotrauben.

 

 

 

Nun wünschen wir allen Familien schöne und erholsame Ferien und unseren Tintenklecksen einen guten Start in der Schule.

 

 

 

Auf ein Neues im Kitajahr 2024/25

 

Bunte Batikwelt im Regenbogen


05.08.2024

Abschied von unseren Tintenklecksen

Wieder ist ein Jahr vergangen und unsere Tintenkleckse verlassen uns, um sich auf ein neues Abenteuer Namens Schule zu begeben.

 

Natürlich lassen wir sie nicht einfach gehen, ohne gründlich Abschied zu feiern.

 

Aus diesem Grund trafen sich alle Regentröpfchen und Sonnenkinder am Mittwoch, den 24.07.2024 im Turnraum, um ausgiebig zusammen zu frühstücken.

 

Anschließend hieß es: „Raus mit Euch!!!“

 

Jedes der sieben Vorschulkinder wurde mit lautem Gegröle aus der Kita geworfen.

 

Am Freitag, den 26.07.2024 hieß es dann ein letztes Mal Mut zu beweisen. Wir starteten mit unseren sieben „Großen“ auf einen Ausflug in den Karlsruher ZOO, wo wir uns erst einmal bei einem kleinen Picknick stärkten.

 

Mit vollem Bauch, aber zufrieden ging es dann ans Tiere beobachten. Vor allem die Seelöwen haben es den Kindern angetan, hier haben wir sehr lange gestanden und ihnen beim Tauchen zugesehen.

 

Aber was ist ein ZOO-Besuch, ohne eine Runde mit dem Böötle zu fahren?

 

Schnell waren alle auf zwei Boote verteilt und die spannende Fahrt konnte beginnen. – Es ist schon ein bisschen unheimlich, wie die Boote wie von Geisterhand geführt durch das Wasser gleiten, begleitet von Karpfen mit riesigen Mäulern.

 

Nach der Bootsfahrt machten wir uns noch auf den Weg am Elefantengehege vorbei, um die Abkürzung zurück zum Haupteingang zu nehmen.

 

Müde saßen wir kurz darauf in der Bahn zur Kita.

 

In der Kita angekommen kühlten sich erst einmal alle im Garten unter der Schlauchdusche ab, während eine Erzieherin sich an die Zubereitung des Abendessens machte.

 

Die Kinder hatten sich selbst gemachte Burger mit Pommes gewünscht und sind sogleich darüber hergefallen.

 

Nach dem Essen konnten die Kinder es nicht erwarten ihr Nachtlager zu richten, denn es war klar, dass diese Nacht im Kindegarten verbracht werden soll.

 

Satt und zufrieden vielen alle ins Bett, wo sie über unseren Beamer noch eine Folge „Eiskönigin“ schauen durften.

 

Nach einer ruhigen Nacht und einem ausgiebigen Frühstück fielen ein paar glückliche Kinder in die Arme ihrer Eltern.

 

Es war ein schönes Abschiedserlebnis, nun wünschen wir unseren Tintenklecksen alles Gute für die Zukunft und einen großartigen Start in das Abenteuer Schule!

 


12.07.2024

Die Tintenkleckse in der Pestalozzischule

Am Mittwoch, den 10.07.24 waren die Tintenkleckse in der Pestalozzischule und haben sich dort mit dem Schulleben vertraut gemacht. Zunächst wurden wir von unserer Kooperationslehrerin Frau Kull herzlich begrüßt und durch das Schulhaus geführt. Anschließend durften wir die Grundschulklassen 1a-1c besuchen. Frau Kull hatte im Anschluss eine Schulstunde für unsere Vorschüler vorbereitet, um eine richtige Schulstunde näher kennenzulernen. In dieser konnten die Kinder Schwungübungen mit dem Zwerg Bertos üben. Danach hat es zur großen Pause geklingelt und unsere Tintenkleckse haben sich mit den Schüler*innen und dem großen Pausenhof bekannt gemacht. Wir haben uns über den Schulbesuch sehr gefreut und danken Frau Kull für Ihre Mühe und Zeit!

 


09.07.2024

Hurra, hurra, unsere Kita ist nun 70 Jahr!!!

 

 Am Samstag, den 06.07.2024 fand unser diesjähriges Sommerfest statt. In diesem Jahr stand es ganz unter dem Motto 70 Jahre Kita Regenbogen, weshalb die Vorfreude besonders groß war.

 

Alle Eltern und Beteiligten gaben sich viel Mühe für das große Buffett, für das Programm und brachten gute Laune mit.

 

Als Highlight für die Kinder wurde im Turnraum eine riesige Hüpfburg aufgebaut, auf der die Kinder sich austoben und rumspringen konnten.

 

Zudem wurde uns von Familie Stitou/ Späth aus der „Lebensmittel Fundgrube Ettlingen“ eine Menge Eis zum Abkühlen gespendet . Vielen Dank dafür!

 

Die Kinder hatten schon Wochen zuvor damit angefangen, Lieder für das Fest einzustudieren und konnten diese dann mit viel Spaß und Freude den zahlreichen Familien/ Gäste präsentieren.

 

Auch waren Mitglieder des Vorstands des AWO Ortsvereins Ettlingen anwesend.

Thomas Riedel – 1. Vorsitzender begrüßte alle mit einer Willkommensrede und erzählte kurz etwas über die Entwicklung der Kita.

 

An unserer „Schminkstation“ konnten die Kinder zwischen verschiedenen Motiven wählen, nach denen sie geschminkt werden wollten.

 

An unserem „Basteltisch“ wurden bunte Regenbogen bemalt und gebastelt und eine Experimentierecke durfte natürlich auch nicht fehlen..

 

Trotz des Regenwetters am Ende war es ein schönes und gelungenes Fest und wir bedanken uns bei allen die dabei sein konnten!

 

 

 

Bis zum nächsten Jahr bei unserem Sommerfest 2025!

 


26.06.2024

Von der Raupe zum Schmetterling

 

 

Als vor einiger Zeit René Asché, unser Kitabeauftragte auf uns zukam und gefragt hat, ob wir gerne Schmetterlinge züchten wollen, waren wir sofort hellauf begeistert.

 

Natürlich hatten wir Interesse daran, so etwas Spannendes einmal hautnah miterleben zu dürfen.

 

Es stellte sich schnell heraus, dass einige andere Kitas auch großes Interesse haben, so konnte das Projekt Schmetterlinge beginnen.

 

Zum Glück konnte Herr Asché die Stadtwerke Ettlingen als Sponsor gewinnen, so dass sie die vollen Kosten übernahm und zudem auch zwei der Schmetterlingsaufzuchtsets erwarb.

 

Vor rund drei Wochen ging es dann los, wir bekamen ganz unspektakulär ein Päckchen mit der Post geschickt, in welchem sich zwei Becher mit Raupennahrung und jeweils fünf Raupen, sowie ein Schmetterlingshabitat befand.

 

Sofort richteten wir einen Tisch im Eingangsbereich, welcher als Raupenbeobachtungsstation diente.

 

Am Anfang waren die Raupen noch sehr winzig und man musste schon sehr genau hinsehen, um etwas zu erkennen.

 

Doch siehe da, die Raupen wuchsen täglich so schnell, dass man gar nicht mehr mitkam.

   

 

Nach ca. 10 Tagen war es dann so weit, die ersten Raupen fingen an sich zu verpuppen.

   

 

 

Als alle verpuppt waren, haben wir sie in das Schmetterlingshabitat gehängt, nun hieß es abwarten und beobachten, was passiert.

 

In der Zwischenzeit liefen einige spannende Aktionen passend zum Projekt.

 

 

So bastelten die Kinder z.B.  fleißig Raupen, die sie später in Stoff eingewickelt haben (Kokon), lernten Lieder wie „kleine Raupe, …), lasen Fachliteratur und Geschichten wie „die kleine Raupe Nimmersatt, bastelten Spiele und natürlich Schmetterlinge.

     

 

Nach ca. 20 Tagen war es so weit, wir kamen nach dem Wochenende in die Kita und im Habitat flatterten lauter kleine wunderschöne Distelfalter herum.

 

 

Natürlich war allen klar, die Schmetterlinge wollen schnell in die große weite Welt fliegen. Alle Kinder versammelten sich auf der Wiese hinter der Kita und gemeinsam entließen wir die Falter in die Freiheit.

 

Es gab ein Riesentrara und jedem Schmetterling wurde nach gewunken.

 

Zum Schluss hatten wir nur noch die leeren Kokonhüllen übrig.